Buntes Istrien & glanzvolle Kvarner Bucht
1.Tag: Entspannte Anreise in Ihr Hotel, in Opatija. Nach dem Zimmerbezug, freuen Sie sich auf Ihr Abendessen.
2.Tag: Genießen Sie Ihrem Vormittag zur eigenen Verfügung, denn Ihre Tour mit dem Reiseleiter startet erst am Nachmittag. Freuen Sie sich auf die Stadt Opatija. Es folgt eine Stadtführung und anschließender Freizeit. Danach fahren Sie in Richtung Rijeka und besuchen die Wallfahrtskirche in Trsat (Rijeka). Der Advent in Trsat ist der schönste Advent in Rijeka: gegen 17:00 Uhr, wenn es bereits dunkel wird, ist es die ideale Zeit für ein wahres Erlebnis – wunderschöne Burg Trsat mit Lichtern & Advent. Letztes Jahr wurde über 17 km Lichter gezählt. Im Anschluss Rückfahrt zum Hotel - Abendessen.
3.Tag: Insel Krk Rundfahrt (mit Krk und Vrbnik)
In der Stadt Krk auf dem Hauptplatz wird am 31.12. um 12.00 Uhr der Abschied vom alten Jahr gefeiert– es gibt Stände mit Glühwein, Kleinigkeiten zum Essen, Musik usw. Es ist möglich diesen Ausflug auch nur mit der Stadt Krk zu machen, ohne Vrbnik, je nach Wunsch. Die Teilnahme ist kostenfrei, im Freien auf dem Hauptplatz der Stadt Krk, Getränke und Speisen sind gegen Gebühr bzw. die Gäste können sich nach Wunsch vor Ort etwas bestellen/kaufen.
4.Tag: Insel Cres-Lošinj Die Insel Lošinj hat noch eine Besonderheit: eine große Stadt, die Mali Lošinj (mali = klein) heißt... und eine kleine Stadt, die Veli Lošinj (veli = groß) heißt... und noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Reichtümer. Die Geschichte der Inseln Lošinj und Cres lernt man am besten in Osor kennen, wo eine kleine Brücke beide Inseln verbindet. Lošinj zeichnet sich durch sein besonderes Klima aus, deshalb entwickelte es sich schon im 19. Jh. zu einem bekannten Luftkurort und dies ist es bis heute geblieben. Mali Lošinj befindet sich in einer vor Winden geschützten Bucht, umgeben von weißen Häusern mit typischen roten Dächern. In der Stadt Cres spazieren wir durch zahlreiche schmale Straßen der Altstadt, zwischen den engen und hohen Häusern, die aneinander angelehnt sind, als typisches Beispiel der mittelalterlichen Bauweise. Wappen an Stirnwänden und Türschwellen von Häusern bezeugen die einstige Lebensweise der Bewohner – Fischer, Bauer, Schmiede. Achten Sie auf die Fährkosten (siehe bei „zusätzlich anfallende Kosten vor Ort“)
5.Tag: Voller, aufgetankter Energie, geht es nach dem Frühstück, zurück in die Heimat.