Südtirol zur Apfelblüte
Apfelblütenfest in Natz
Das Apfelhochplateau Natz-Schabs lädt Sie zum königlichen Festival mit großem Umzug ein. Zahlreiche Königinnen, wie die Apfelkönigin, Imkerkönigin, Narzissen Königin und viele mehr nehmen daran teil. Begleitet werden diese von Musikkapellen, Feuerwehren, Schuhplattlern und schön geschmückten Festwägen der örtlichen Vereine. Im ganzen Ort erklingt Musik. Es gibt viel Stimmung und Lebensfreude pur!
1.Tag: Nach der Anreise ins Südtirol wartet bereits ein leckeres Begrüßungsgetränk in dem schönen 3-Sterne Hotel auf Sie. Abendessen im Hotel.
2.Tag: Bozen und Konzert mit Oesch´s die Dritten in Meransen
Nach dem Frühstück starten Sie um 8.00 Uhr ab dem Hotel mir der Reiseleitung in die Landeshauptstadt Bozen. Hier findet alljährlich der bekannte Blumenmarkt/Blumenfest am Waltherplatz statt. Alljährlich verwandelt
sich Ende April/Anfang Mai der Bozner Waltherplatz in ein riesig duftendes Blumenmeer, und dies bereits seit mehr als 120 Jahren: dann nämlich findet der Blumenmarkt statt. Die „Brennate Liab“, besser bekannt als Geranie, ist an diesen Tagen die Königin unter den Blumen. In Südtirol gibt es kaum einen Balkon oder eine Fensterbank, auf denen diese Blume nicht zuhause ist. Zudem findet der Besucher Maiglöckchen, Tulpen, Rosen, Margeriten, Fuchsien, immergrüne Pflanzen, Heilkräuter und Küchengewürze. Mittlerweile geben sich auch exotische Pflanzen ein Stelldichein.Der Blumenmarkt am Waltherplatz, der sich an diesen Tagen wie ein wahres Meer an Düften und Farben präsentiert, bietet zudem auch ein großartiges Musik- und Unterhaltungsprogramm und ist die Gelegenheit sich für die Garten- und Terrassensaison mit herrlichen Blumen und Pflanzen einzudecken. Gegen Mittag Fahrt nach Meransen zur Veranstaltungshalle. Einlass ab 12.00 Uhr, Beginn um 13.00 Uhr, Ende um 16.00 Uhr. Konzert mit Oesch´s Die Dritten und S´Kleeblatt.
3.Tag: Apfelblütenfest Natz
Heute führt Sie die Fahrt zum Apfelblütenfest nach Natz. Hier Erleben Sie wie sich nationale und internationale Produkthoheiten die Ehre geben. Zudem kann man die bunten Trachten der Südtiroler Vereine bewundern und auf dem Festplatz von Natz-Schabs werden beste Südtiroler Spezialitäten aus dem Eisacktal angeboten. Traditionelle Volksmusik lädt zum Schunkeln und Mitsingen ein. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, welches die Wartezeit bis zum Höhepunkt am Nachmittag um 14:00 Uhr, wo der große festliche Umzug beginnt, verkürzt. Rückfahrt später ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
4.Tag: Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied von Südtirol.